Religion & Reflexion

Widerstand gegen den Nationalsozialismus aus christlicher Überzeugung – Pastor Dietrich Bonhoeffer, die Lübecker Märtyrer, Pastor Wilhelm Jannasch

20.06.2025 bis 22.06.2025 Online-Anmeldung

Vor 80 Jahren wurde der Theologe Dietrich Bonhoeffer als Widerstandskämpfer von den Nationalsozialisten hingerichtet. Er findet auch 80 Jahre nach seinem Tod Beachtung als eine herausragende Figur des Widerstands. Eineinhalb Jahre zuvor bezahlten vier Lübecker Geistliche ihren Widerspruch gegen die rassistische und völkische Ideologie mit ihrem Leben. Bereits 1931 widersetzte sich der Lübecker Pastor Wilhelm Jannasch öffentlich dem Antisemitismus und später dem NS-Staat, musste Lübeck verlassen. In Berlin haben er und seine Ehefrau Juden und Christen jüdischer Herkunft das Leben gerettet und wurden dafür im Jahr 2022 von der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ geehrt.
Seminar mit Exkursion

Veranstaltungsnummer 25-070
Kosten: ca. 300 € im ET
Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark

  • Klaus-Uwe Nommensen

Seminarleitung

Klaus-Uwe Nommensen

Veranstaltungsort und -anfahrt

Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee

Mehr erfahren

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung

Widerstand gegen den Nationalsozialismus aus christlicher Überzeugung – Pastor Dietrich Bonhoeffer, die Lübecker Märtyrer, Pastor Wilhelm Jannasch
Persönliche Angaben

Anmeldung für eine Person angelegt.

Abweichende Rechnungsadresse

Wollen Sie eine abweichende Rechnungsadresse angeben? Andernfalls verwenden wir für die Rechnung die oben genannten Daten. Informationen zur Bezahlung folgen kurz vor der Veranstaltung.

Zustimmungen

Sollten Sie spezielle Wünsche für Ihre Buchung haben, helfen wir Ihnen auch gerne telefonisch weiter.

04630 55-111

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder suchen andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Die IBJ Scheersberg und Nordsee Akademie gehören wie wir zum Deutschen Grenzverein e. V.

Vielen Dank