Geschichte & Archäologie

Weltkulturerbe in Böhmen: Egon Schiele in Krumau

12.07.2025 bis 17.07.2025 Online-Anmeldung

Malerisch gelegen in einer Moldauschleife liegt die südböhmische Renaissancestadt Krumau / Český Krumlov, überragt von der gleichnamigen großen Burganlage. In der heute als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannten Stadt verbrachte der Maler Egon Schiele vor dem Ersten Weltkrieg eine fruchtbare Schaffensperiode. Wir besuchen das ihm gewidmete Egon-Schiele-Art-Centrum in Krumau und erkunden die Kulturlandschaft Böhmens mit ihren vielfältigen tschechischen, deutschen und jüdischen Bezügen zwischen Taus / Domažlice, Budweis / České Budějovice und Oberplan / Horní Planá.
Akademiereise nach Tschechien

Programm

Veranstaltungsnummer 25-25
Eine Veranstaltung der Academia Baltica

Preise

Kosten pro Person

mit Übernachtung im Doppelzimmer:..€ 1.199,00 Euro

mit Übernachtung im Einzelzimmer:….€ 1.422,00 Euro

  • Prof. Dr. Heinz Schürmann

Seminarleitung

Prof. Dr. Heinz Schürmann

Veranstaltungsort und -anfahrt

Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee

Mehr erfahren

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung Weltkulturerbe in Böhmen: Egon Schiele in Krumau
Abweichende Rechnungsadresse

Wollen Sie eine abweichende Rechnungsadresse angeben? Andernfalls verwenden wir für die Rechnung die oben genannten Daten. Informationen zur Bezahlung folgen kurz vor der Veranstaltung.


Kosten pro Person

mit Übernachtung im Doppelzimmer:..€ 1.199,00 Euro

mit Übernachtung im Einzelzimmer:….€ 1.422,00 Euro

Alle Pflichtfelder mit der Kennzeichnung (*) müssen ausgefüllt werden.

Sollten Sie spezielle Wünsche für Ihre Buchung haben, helfen wir Ihnen auch gerne telefonisch weiter.

04630 55-101

Das könnte Sie ebenso interessieren

Veranstaltung bis von sichtbar.

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder suchen andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Die IBJ Scheersberg und Nordsee Akademie gehören wie wir zum Deutschen Grenzverein e. V.

Vielen Dank