Das Verhältnis zwischen Dänen und Deutschen war in Schleswig-Holstein über mehr als 100 Jahre angespannt. Zwei Kriege um Schleswigs Zugehörigkeit (1848-1851 und 1864), preußische Zwangspolitik zwischen 1867 und 1920, eine auf deutscher Seite als ungerecht empfundene Volksabstimmung sowie eine sich illoyal verhaltende deutsche Minderheit in Dänemark sowie schließlich die deutsche Besetzung Dänemarks 1940-1945 haben tiefe Wunden geschlagen. Wie sollten diese historischen Erfahrungen und die Gegensätze überwunden werden? 1955 machte man sich mit den „Bonn-Kopenhagener Erklärungen“ auf den Weg, das deutsch-dänische Grenzland zu befrieden und in eine europäische Zukunft zu führen.
Herzlich willkommen in Sankelmark!
Veranstaltungsnummer 25-030
Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark
Preise
Die Seminargebühr beträgt je Person mit Übernachtung und Mahlzeiten:
im Einzelzimmer:………………………..€ 323,00
im Zweibettzimmer:……………………€ 311,00
ohne Übernachtung/Frühstück:….€ 243,00
Schülerinnen/Schüler, Auszubildende, Studierende (bis 25 Jahre)…..€ 50,00
Erstbesuchende von Veranstaltungen des Akademiezentrums Sankelmark erhalten
20 % Preisnachlass.