Rund um den Sankelmarker See
Detailliert beschreibt er verschiedene Wegstrecken und ihre geographischen sowie geologischen Merkmale; streut damit verbundene archäologische und geschichtliche Informationen ein. Auf kleinen Abstechern führt er zur größten restaurierten Langbett-Grabanlage Nordeuropas und zu Denkmälern deutsch-dänischer Geschichte.
Nutzen Sie doch Ihren Aufenthalt im Akademiezentrum, nehmen Sie festes Schuhwerk und einige Vorschläge und Informationen Heintzes im Kopf und gehen den Hang hinab zum Sankelmarker See.
Seinen Beitrag im Natur- und Landeskundlichen Jahrbuch für Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg 2024 können Sie hier als Anstoß oder zur Vertiefung lesen: