
Gut bis zu letzten Portion
Gleichmäßig und schnell klackt das Schneidemesser. Im Bräter brutzelt kurz das Geschnetzelte. Der Dampfgarer meldet piepend: die Kartoffeln sind fertig. Dazwischen knappe Handlungsanweisungen, Fragen, Bemerkungen, Scherze. Eine gesummte Melodie zeigt gute Stimmung an. Frisch, saisonal, regional, mit Fleisch, vegetarisch, vegan, kreative Ideen – auch der Küchenplan stimmt. Egal ob 120 oder 12 Gäste versorgt werden müssen, das Küchenteam meistert die Aufgabe so, dass das gute Essen zu einem Markenzeichen der Akademie geworden ist. Und die wichtigste Zutat dabei ist der Teamgeist. (von links): Arne Dirschoweit, Kirsten Schwarz, Sonja Rautenberg, Thomas Bründel
Mehr erfahren
Minderheitenlabyrinth
Nur spärlich beleuchtet sind die nüchternen Räume unter den Gästehäusern des Akademiezentrum. Einst sollten sie als Bunker Mitgliedern der schleswig-holsteinischen Landesregierung möglichen Schutz bieten. Jetzt hat das Minderheitenkompetenznetzwerk sie zu Erlebnisräumen umgestalten lassen. Kerzen, farbige Lichter, Tablets, Videosequenzen weisen den Weg durch die Welten der vier Minderheiten der Region. Ihre kulturelle Vielfalt, ihre Identität und den daraus entstehenden Dialog gilt es zu erkunden. Einen ersten Probelauf hat das Spiel erfolgreich absolviert. Im März soll es für Gruppen eröffnet werden.
Mehr erfahren
Europa im Klassenzimmer
Schulen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler finden durch uns als EUROPE DIRECT Südschleswig und unter den folgenden Links Anregungen, Vorschläge, Informations- und Unterrichtsmaterialien rund um die Europäische Union.
Mehr erfahren
Ein gelungener Jahresausklang
Der Klassiker „Dinner for one“ auf Petuh – die Premiere mit Hilke Rudolphs und Rolf Peter Petersen war ein Highlight der traditionellen Sankelmarker Silvester-Tagung. Im Gegensatz zu Miss Sophies Dinner war das Festmahl zum Jahreswechsel dann alles andere als einsam, und auf im wahren Wortsinn zauberhafte Weise haben unsere Gäste das alte Jahr verabschiedet.
Mehr erfahren
Weihnachtsküche
Zu einem Fest gehört ein gutes Essen. Die Sankelmarker weihnachtlichen Lesungen und Konzerte sind ohne ein festliches Menu nicht vorstellbar. Unsere Küche kreiert leckere Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts. Falls Sie noch Rezeptideen für Köstlichkeiten zu Weihnachten suchen, hier ein Beispiel: Variation von Blattsalaten mit rosa gebratener Entenbrust, karamellisierten Walnüssen, Mango, Feigen und Preiselbeerdressing.
Mehr erfahren
Drei Ausstellungen
Eine Liebeserklärung an Venedig, fotografische Gedanken zum Frieden aus einem Fotowettbewerb und stille, aber lebendige Wunder – Das Akademiezentrum zeigt bis zum Frühjahr 2025 drei Fotoausstellungen in der Galerie und im langen Flur.
Mehr erfahren
Engagement für Europa
Der Einsatz der Europäischen Akademie im Akademiezentrum Sankelmark für das geeinte Europa und für die Förderung des europäischen Gedankens wurde mit einer selten verliehenen Auszeichnung gewürdigt. Die Europa-Union Schleswig-Holstein verlieh Akademiedirektor Dr. Christian Pletzing ihre Ehrenmedaille für sein langjähriges Engagement. Der Landesvorsitzende der Europa-Union, Uwe Döring, überreichte Pletzing die Medaille in Neumünster während des Festakts zum 70. Jahrestag der Gründung der Europa-Union Schleswig-Holstein.
Mehr erfahrenDiscover further offers
Are you interested in an even broader programme of courses or are you looking for different premises for your event? Visit our partner institutions: Like us, the IBJ Scheersberg and Nordsee Akademie belong to the German Border Association.