Mehr als Vergangenheit: Erinnerung an Kriegs- und Nachkriegszeit im deutsch-dänischen Grenzland

29.08.2025 bis 31.08.2025 Online-Anmeldung

In der deutsch-dänischen Grenzregion wird die Kriegs- und Nachkriegszeit unterschiedlich erinnert. Fragen von lokaler Verstrickung in NS-Verbrechen und Nachkriegsnöten einerseits und von Widerstand gegen die Besatzer und wechselnden Loyalitäten andererseits prägen die Erzählungen dieser Jahre. Wir besuchen das ehemalige KZ-Außenlager Ladelund und das Internierungslager Frøslev/Faarhus sowie das Deutsche Museum Nordschleswig in Sonderburg, um uns zusammen mit den Experten vor Ort ein Bild der unterschiedlichen Erinnerungskulturen dies- und jenseits der Grenze zu machen und der Frage nach den Möglichkeiten eines gemeinsamen, europäischen Erinnerns nachzugehen.
Seminar mit Exkursion

Veranstaltungsnummer 25-098
Kosten: ca. 300 € im EZ
Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein

  • Dr. Heiko Hiltmann

Dr. Heiko Hiltmann

Venue and directions

Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee

Questions about the event

Registration

Mehr als Vergangenheit: Erinnerung an Kriegs- und Nachkriegszeit im deutsch-dänischen Grenzland
Persönliche Angaben

Anmeldung für eine Person angelegt.

Use different billing address

Do you want to specify a different billing address? Otherwise, we will use the above data for the invoice. Information about payment will follow shortly before the event.

Zustimmungen

If you have any further questions, please do not hesitate to contact us.

04630 55-155

Discover further offers

Are you interested in an even broader programme of courses or are you looking for different premises for your event? Visit our partner  institutions: Like us, the IBJ Scheersberg and Nordsee Akademie belong to the German Border Association.

Vielen Dank